• DEUTSCH
  • ENGLISH
  • FRANÇAIS
  • ESPAÑOL
Chronologiekritik

Forschungen zu Kalender und Chronologie

  • Home
  • Was ist Chronologiekritik?
    • Schlagzeilen
    • Hintergrund
    • Richtlinien
    • Lesesaal
  • Epochen
    • Urzeit
    • Frühzeit
    • Altertum
    • Mittelalter
    • Renaissance
    • Neuzeit
  • Themen
    • Kalender
    • Astronomie
    • Katastrophen
    • Religionen
    • Fälschung
Menu
  • Home
  • Was ist Chronologiekritik?
    • Schlagzeilen
    • Hintergrund
    • Richtlinien
    • Lesesaal
  • Epochen
    • Urzeit
    • Frühzeit
    • Altertum
    • Mittelalter
    • Renaissance
    • Neuzeit
  • Themen
    • Kalender
    • Astronomie
    • Katastrophen
    • Religionen
    • Fälschung
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
  • FRANÇAIS
  • ESPAÑOL
  • Buchbesprechung,  Christentum,  Katastrophen

    Morosow: Die Offenbarung des Johannes

    Uwe Topper / 16. November 2000

    Nikolaus Morosow: “Die Offenbarung des Johannes” (Stuttgart 1912) Nikolaus Morosow war ein russischer Naturwissenschaftler, Mathematiker und Astronom, der um 1900 mit seiner Infragestellung der bekannten Chronologie begann. Sein siebenbändiges Hauptwerk „Christus“ gilt heute…

    weiterlesen
  • Beiträge,  Buchbesprechung,  Chronologie

    Zeitensprünge 2/2000

    Uwe Topper / 1. Oktober 2000

    Uwe Topper, Bemerkungen zu den Zeitensprüngen Jahrgang 2000 Heft 2 zu Ulrich Voigt, “Zeitensprünge und Kalenderrechnung” (in ZS 2/2000, S. 296ff) Herr Voigt meldet sich noch einmal zum Thema, diesmal mit der Sicherheit,…

    weiterlesen
  • Buchbesprechung,  Mittelalter

    Cuzary, das Buch der Chasaren

    Uwe Topper / 31. Dezember 1999

    (Veröffentlicht in EFODON-SYNESIS Nr. 33/1999) Das berühmte Buch Cuzary des großen jüdischen Dichters Jehuda Ha-Levy zählt zu den Glanzstücken mittelalterlicher Theologie. Als Streitgespräch aufgebaut bringt es eine Abgrenzung der jüdischen Dogmatik gegen mindestens…

    weiterlesen
  • Buch,  Erstes Jahrtausend,  Fälschung,  Mittelalter,  Neuzeit

    Erfundene Geschichte

    Uwe Topper / 16. November 1999

    Das Buch zeigt, wie die christliche Jahreszählung zustandenkam. Und wie wir heute durch Vergleiche mit anderen Kulturvölker – Juden, Arabern, Indern – einen Überblick über die tatsächlich verlaufene Geschichte bekommen können. Als PDF…

    weiterlesen
  • Beiträge,  Christentum,  Datierung,  Mittelalter

    Beginn der christlichen Jahreszählung

    Uwe Topper / 14. März 1999

    Uwe Topper, Berlin · 1999 Beginn der christlichen Jahreszählung: Regino von Prüm Seit wann rechnen wir eigentlich mit „Jahren nach Christi Geburt“? Offensichtlich wurde unsere heutige Zeitrechnung „nach Christus“ nicht seit der Zeit…

    weiterlesen
  • Beiträge,  Buchbesprechung

    Olagües neues Bild vom mittelalterlichen Spanien

    Uwe Topper / 14. August 1998

    Zu dem Buch von Ignacio Olagüe: La revolución islámica en Occidente, 1974 Dieser Beitrag erschien in „Zeitensprünge“ (Mantis Verlag, Gräfelfing) 1998, Heft 3, S. 466 ff. Die islamische Eroberung Andalusiens ist eine Erfindung…

    weiterlesen
  • Beiträge,  Neuzeit

    Germanische Überlebensstrategien

    Uwe Topper / 20. Dezember 1997

    Antwort auf die Kritik von Alexander Jurisch in ZS 4/96: "Gegen grundlosen Kahlschlag in der Geschichte", der sich gegen eine "Erfindung" der Germanen wendet

    weiterlesen
  • Beiträge,  Chronologie,  Datierung,  Epochen,  Mittelalter

    Hinweise zur Neuordnung der Chronologie Indiens

    Uwe Topper / 14. Dezember 1996

    Uwe Topper, Berlin · 1994 1 In seine Betrachtung über die Ursprünge und das Wachsen der indischen Religiosität hat Aravamuthan [1955], ein hervorragender Kenner des Hinduismus, auch die Siegel der Industal-Zivilisation, speziell die…

    weiterlesen
  • Altertum,  Beiträge,  Renaissance

    Wer hat eigentlich die Germanen erfunden ?

    Uwe Topper / 18. März 1996

    Die Germanen als ein großer Zweig am Stammbaum der Indoeuropäer sind eine bis heute geglaubte Fiktion der Philologen der Romantik, aufgebaut auf die gefälschte 'Germania' des Tacitus

    weiterlesen
  • Beiträge,  Katastrophen,  Urzeit

    Die Ausdehnung der Erdkugel

    Uwe Topper / 1. November 1995

    Beobachtungen im Gelände (Veröffentlicht in EFODON-SYNESIS Nr. 11/1995) 1. Entstehung der Flusstäler Man versuche bitte, mit Standard-Schulwissen die Bildung der großen Flusstäler in den tertiären Hochgebirgen zu erklären! Diese Täler sind oft enorm…

    weiterlesen
  • Astronomie,  Beiträge,  Religion

    Eine Polsprungmythe in berberisch-sufischer Überlieferung

    Uwe Topper / 1. März 1995

    In seinem genialen und bahnbrechenden ersten Werk, Welten im Zusammenstoß, hat Immanuel Velikovsky (1950 Teil 1, Kap. 5) die frühgeschichtlichen Umkehrungen des Sonnenlaufs ausführlich besprochen und mit einer Fülle von antiken und ethnographischen…

    weiterlesen
  • Beiträge

    Zur Chronologie der islamischen Randgebiete

    Uwe Topper / 31. Dezember 1994

    in: Vorzeit-Frühzeit-Gegenwart 3/94, 50-71 Zur Chronologie der islamischen Randgebiete Drei Betrachtungen (1994) Jahreszahlen ohne Zusatz entstammen grundsätzlich der christlichen Zeitrechnung, arabische sind mit “H” (Hidschra) gekennzeichnet. Im Zusammenhang mit Rekonstruktionsvorschlägen zur islamischen Chronologie…

    weiterlesen
  • Beiträge,  Datierung

    Hinweise zur Neuordnung der Chronologie Indiens

    Uwe Topper / 30. November 1994

    1 In seine Betrachtung über die Ursprünge und das Wachsen der indischen Religiosität hat Aravamuthan [1955], ein hervorragender Kenner des Hinduismus, auch die Siegel der Industal-Zivilisation, speziell die von Harappa [ebd 122ff], einbezogen…

    weiterlesen
  • siebenschläfer
    Chronologie,  Datierung,  Katastrophen,  Mittelalter

    Die Siebenschläfer von Ephesos

    Uwe Topper / 17. Januar 1994

    Die Siebenschläfer von Ephesos: Eine Legende und ihre Auswirkungen Bei der Beschäftigung mit der von H. Illig und Anderen vorgeschlagenen verkürzten Chronologie des Mittelalters und der zwischen Christentum und Islam zu beachtenden Querverbindung…

    weiterlesen
Neuere Beiträge 

Neueste Beiträge

  • Die Reliquie als politisches Instrument
  • Das Zeugnis der Radiokohlenstoff-Datierung
  • Die Pyramiden
  • Einführung in die Chronologiekritik: ein Zwischenergebnis
  • Zur Authentizität der Annalen und Historien des Tacitus

Überblick

  • Aktuelles
  • Mitarbeiter
  • Wer ist wer?
  • Nachruf
  • Buch
  • Andere Seiten

Archiv

© 2025 Uwe & Ilya Topper
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
Ashe Theme von WP Royal.