Neuzeit
-
Leo Wiener – Pionier auf halbem Wege
Ein Buch von Leo Wiener zur Fälschung der giechisch-lateinischen Geschichtsschreibung Kürzlich fiel mir im Internet ein Buch auf, das sehr wohl in unser Arbeitsgebiet paßt, doch seltsamerweise von niemandem bisher in diesem Zusammenhang…
-
Wolfram Zarnack – eine Würdigung
Kurze Vita Wolfram Zarnack Zarnacks Bewertung von Kammeier Rom war bis 1400 AD nur ein Trümmerhaufen Unser Buchprojekt Jesus Zarnacks sprachanalytische Ausführungen “Polsprung” Zarnacks Veröffentlichungen Andere hier verwendete Literatur Kurze Vita Wolfram Zarnack…
-
Wiederbelebung eines alten Kalenders der Maya
Unser voriger Artikel “Geschichte im Filter des 19. Jh.” legte dar, wie sich bestimmte Völker heute die Geschichte ihrer Vorfahren zurechtbauen, fußend auf europäischen akademischen Ansichten in Unkenntnis ihrer wahren Tradition, die verloren…
-
Die Carmina Burana – ein Gelehrtenulk?
Die Liedersammlung »Carmina Burana« (Carmina ist Plural von Carmen = Klagelied, Totengesang) aus Benediktbeuren in Bayern, die nach dem Kloster des Heiligen Benedikt in Beuren »Burana« genannt wird, stammt nach allgemeiner Ansicht aus…
-
Fomenko und die „Neue Chronologie“
Eine seltsame Debatte innerhalb der russischen Geschichtsschreibung Inhalt I. Fomenko und seine „Neue Chronologie“ Astronomie Kritik der chronologischen Methoden Statistik II. Der Zusammenhang III. Schlußbetrachtung Anhang: Bibliographie Fomenko Kritik des Fomenkoismus Scaliger Die…
-
Germanische Überlebensstrategien
Germanische Überlebensstrategien Antwort auf die Kritik von Alexander Jurisch in ZS 4/96: “Gegen grundlosen Kahlschlag in der Geschichte” Mein auf dem Hamburger Treffen im Mai 1996 gehaltener go “Germanen-Vortrag” hat viel mehr Beachtung…
-
Wer hat eigentlich die Germanen erfunden? Teil 2
Uwe Topper, Berlin · 1996 ff Rückblick auf ein altes Streitthema anläßlich einer Neuerscheinung Vorspann: Es wurde der Versuch unternommen, mich als linksextremen Schriftsteller und Propagandist linker Ideen zu verunglimpfen. Das war nicht…