Buchbesprechung
-
Nüchterne Erwägungen zur babylonischen Astronomie
Der Mathematiker Otto Neugebauer schrieb 1950 über die astronomischen Aufzeichnungen der Babylonier, alle seien Berechnungen, nicht Beobachtungen.
-
Das “Propagandablatt des Nikolaus von Kues”
Vor ein paar Tagen las ich etwas nach in einem von Uwe Toppers älteren, wie immer (und sei es zum Widerspruch) höchst anregenden Bücher zur Chronologiekritik – dem Kalender-Sprung aus dem Jahre 2006.…
-
‘Das Mysterium der Zeit’
Monaldi und Sorti haben in ihrem Roman "Das Mysterium der Zeit (2011) viele Ideen der Chronologiekritik verarbeitet.
-
Johnson: Aufstieg der englischen Kultur
Edwin Johnson (1842-1901) stellte die späte Entstehung der christlichen Schriften fest.
-
Leo Wiener – Pionier auf halbem Wege
Ein Buch auf, das sehr wohl in unser Arbeitsgebiet paßt, doch seltsamerweise von niemandem bisher in diesem Zusammenhang zitiert wurde: Leo Wiener (1920): Contributions towards a History of Arabico-Gothic Culture; vol. III: Tacitus'…
-
Wolfram Zarnack – eine Würdigung
Inhalt dieses Beitrags: Kurze Vita Wolfram Zarnack. Er bewertet Wilhelm Kammeier: Rom war bis 1400 AD nur ein Trümmerhaufen. Fragment unseres Buchprojektes Jesus. Zarnacks sprachanalytische Ausführungen. Polsprung, Zarnacks Veröffentlichungen und hier verwendete Literatur.
-
Die Kelten-Frage
Besprechung des Buches von Brunaux, Jean-Louis (2014): Les Celtes. Histoire d’un mythe (TB Belin, Paris 2017) Vorweg: dieses Buch war seit langem nötig. Nachdem ich die Germanen-Erfindung schon vor zwanzig Jahren aufgedeckt hatte…
-
ZS Zeitensprünge 1/2018
Zeitensprünge 1 – 2018 : eine kurze Rezension Zuerst kommt der Nachruf auf Robert Zuberbühler, liebevoll verfaßt. Der alte Herr wurde 97 Jahre alt und nahm fast bis zum Schluß noch Anteil an Illigs…
-
ZS Zeitensprünge 3 – 2017
Macht sich total unbeliebt, der Topper, wenn er auch diesmal wieder die Zeitensprünge bespricht. Unbeliebt bei dem Hersteller (Illig) und erst recht bei seinen Kritikern, die den Bahnbrecher der Phantomzeitthese ausnahmslos links liegenlassen.…
-
Labyrinthe – Ritual zur Überwindung der Trepidation
Besprechung eines Buches von Hermann Kern 1. Trepidation Unter „Trepidation“ verstanden die alten Astronomen eine seltsame Schwankung der Präzession der Erde, die zu gewissen Zeiten ganz unerwartet vor- und rückläufig sein konnte. Sowohl…
-
ZS Zeitensprünge 1/2017
Inzwischen ist das Heft 1/2017 der Zeitensprünge von Heribert Illig herausgekommen, einen Monat früher als zu erwarten gewesen wäre, wie Illig schreibt, und auch mit bissigen Hinweisen auf aktuelle politische Themen, was bisher…
-
Das Jahrkreuz. Besprechung des Buches von Uwe Topper
Besprechung des neuen Buches von Uwe Topper (2016): Das Jahrkreuz. Sprünge im Verlauf der Zeit; Hohenrain, Tübingen (English Version here) Der rote Faden dieses Werkes wird im Vorwort von Horst Friedrich (†) bezeichnet:…
-
Das Jahrkreuz. Kommentar von Peter Winzeler
Uwe Topper, Das Jahrkreuz (2016). Betrachtungen eines Grenzgängers gegenwärtiger Chronologierevisionen. Von Dr. Peter Winzeler Es floss viel Wasser den Rhein hinab, seit Uwe Topper gewisse Änderungen an der Illig-Niemitzschen Phantomzeit anmeldete, die Heribert…
-
ZS “Zeitensprünge 2/2016”: Die Rezension
“Zeitensprünge 2/2016”: Die Rezension Nun ist Heribert Illig bald Alleinbestreiter dieser Zeitschrift, nur vier Artikel stammen von anderen, und dabei ist außer Andreas Otte, der dankenswerterweise die amerikanischen Velikovskyaner beobachtet, nur ein zustimmender…
-
“Das Jahrkreuz” Vorstellung des neuen Buches von Uwe Topper
Das neue Buch "Das Jahrkreuz" von Uwe Topper wird hier vorgestellt. Es handelt von Sprüngen im Verlauf der Zeit.
-
ZS Zeitensprünge 1/2016: Die Rezension
Besprechung des neuen Heftes der “Zeitensprünge” (1/2016) Im Editorial wird ein Fanfarenstoß losgelassen: Das Hauptwerk von Illig erscheint auf Italienisch! Hurra, herzlichen Glückwunsch und viele Leser wünscht der Rezensent. Illig hat für das…
-
ZS 2015 – Schwerpunkte: Spengler – Lüling – Astronomie
Nun liegen die drei Hefte des Jahres 2015 vor, ich schreibe wie gewohnt ein paar kurze Bemerkungen zu einigen Artikeln, die ich interessant finde. Zeitensprünge Heft 1 (2015) Stefan Diebitz: „vollkommene Vergessenheit“…
-
ZS Zeitensprünge 2015
Die Schwerpunkte: Spengler – Lüling – Astronomie Nun liegen die drei Hefte des Jahres 2015 vor, ich schreibe wie gewohnt ein paar kurze Bemerkungen zu einigen Artikeln, die ich interessant finde, zuerst Heft 1: Stefan Diebitz: „vollkommene…
-
Zeitensprünge 2013-2014
Besprechung der Illigschen Zeitschrift Zeitensprünge 2013-2014, erstmals veröffentlicht auf unserer alten Webseite.
-
Pethericks Vorwort zu Hardouin
Berlin · 2014 Edwin Johnson hatte die “Prolegomena” Hardouins ins Englische übersetzt und diese wurden acht Jahre nach seinem Tod, 1909 – im selben Jahr, in dem die Christusmythe von Drews erschien –…
-
Hardouins Prolegomena in englischer Übersetzung
Edwin Johnson hatte die “Prolegomena” Hardouins ins Englische übersetzt und diese wurden acht Jahre nach seinem Tod, 1909 – im selben Jahr, in dem die Christusmythe von Drews erschien – in London und…
-
Zu zwei chronologiekritischen Artikeln von Franz & Ursula Siepe (1998)
Besprechung: Siepe, Ursula und Franz (1998): „Wußte Ghiberti von der ‚Phantomzeit‘? Beobachtungen zur Geschichtsschreibung der frühen Renaissance“ in: Zeitensprünge 2, 1998, Mantis-Verlag, Gräfelfing bei München, S. 305-319 Die beiden Autoren gehen von einem…
-
Chronologiekritik im Westen angekommen
Die Franzosen haben Jahrzehnte verschlafen! fällt mir da als erstes ein. Plötzlich sind sie aufgewacht und haben die Chronologiekritik entdeckt. Warum so spät? Die meisten Beteiligten behaupten, es wäre die Sprachbarriere gewesen, und…
-
Edwin Johnson – ein radikaler Verfechter der Chronologiekritik
Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Mitteleuropa mehrere Gelehrte, die sehr genau erkannten, wie verzerrt das Gespinst christlicher Geschichtsschreibung ist. Sie kämpften heftig und mit außergewöhnlicher Schärfe dagegen an, weshalb ihre Arbeiten…
-
Detering: Falsche Zeugen
Hermann Detering hat durch vergleiche der wenigen schriftlichen Zeugnisse klargestellt, daß Jesus nicht als geschichtliche Person belegt ist.