Chronologie
-
Die Externsteine, noch eine 2000-Jahr-Feier?
Neueste Datierungen des Sacellums und des Sargsteins in die römische bzw. Bronzezeit 2009: Die 2000-Jahresfeier germanischer Unabhängigkeit, das Jahr, in dem sich die Schlacht im Teutoburger Wald zum 2000. Male jährt, wenn denn…
-
Cairns in Deutschland?
In Deutschland sind megalithische Bauwerke entdeckt worden, die den Cairns in der Bretagne ähneln, aber bisher nicht zur Kenntnis genommen werden.
-
Swift und die Marsmonde – Woher kannte Jonathan Swift die beiden Marsmonde 150 Jahre vor ihrer Entdeckung?
Wie kam es, daß Jonathan Swift schon 150 Jahre vor ihrer eigentlichen Entdeckung die beiden Marsmonde (Phobos und Daimos) kannte? Eines der bekanntesten astronomischen Rätsel ist mit dieser Frage angesprochen: Der Schriftsteller Jonathan…
-
Lacunza und der Lacunzismus
Der chilenische Jesuit Manuel Lacunza (1731-1801) deutete die Bibel im wissenschaftlichen Sinne als Katastrophenbericht Lacunza war zu seinen Lebzeiten ein berühmter und berüchtigter Schriftsteller, nach seinem Tode wurde er allmählich vergessen und heute…
-
“Kalendersprung” – eine Nachlese
Ein Jahr nach dem Erscheinen meines jüngsten Buches ist es möglich, sogar nötig, einige Sätze nachzureichen, Erklärungen und Verbesserungen.
-
Kanaren – 1000 Jahre in Vergessenheit?
Konnten die Kanarischen Inseln, in der Römerzeit gut bekannt, bis zum 14. Jh nicht mehr erreicht werden?
-
Canarias, ¿mil años en el olvido
¿Es posible que las Islas Canarias, bien comunicadas con España durante la época romana, no pudieran volver a alcanzarse hasta el siglo XIV? Uwe Topper, Berlín · 2007 El anuario del organismo científico…
-
Der Almanach, Galilei und der Präzessionssprung
Der Almanach kam in Deutschland erst im 15. Jh. auf, gefördert durch die Drucktechnik. Georg Peurbachs Jahrbuch (um 1460) in Wien gilt als erster deutscher Almanach. Handgeschriebene Almanache sind eher zum eigenen Gebrauch…
-
Computisten – Ersteller der Chronologie
Die Computisten, so nannte man die Mönche, die mit der Berechnung der Heilsgeschichte beschäftigt waren, schufen schematische Zeittafeln, in denen Jahrespakete auftraten, die einen tieferen symbolträchtigen Sinn hatten. Ihre Zeitrechnung nannten Sie ERA…
-
Die ERA, eine spanische Zeitrechnung
Die julianische (Provinz-)Aera, meist einfach Era genannt, wurde nach Ansicht der Historiker vom 5. bis 15. Jahrhundert in Westeuropa benützt zu einer Zeit, als man die Inkarnations-(AD-)Jahreszählung noch nicht kannte oder erst allmählich…
-
Ansichten zu Toppers ‘Kalendersprung’
Mit seinem gerade erschienenen Buch “Kalender-Sprung” befindet sich Uwe Topper sozusagen auf der Zielgeraden, denn drei Jahre nach seinem letzten Buch zu diesen Thema – “ZeitFälschung” (München 2003) – , in dem er…
-
Voigt und das Jahr im Kopf
Berlin, 2006 Eine Besprechung des Buches von Ulrich Voigt: ‘Das Jahr im Kopf. Kalender und Mnemotechnik’ (358 Seiten, Likanas-Verlag Hamburg, 2003; ISBN 3-935498-01-2; www.likanas.de). Dieses Buch ist außerordentlich heiter geschrieben und spannend zu…
-
Unklare Datierungsansätze für eine Nova
Hier geht es um die gerade gefundene Möglichkeit, den Ausbruch einer Nova auch rein astrophysikalisch zu datieren,was möglicherweise ein Zirkelschluß ist.
-
Giganten der Vorgeschichte
Architektonische Beweise für eine prähistorische Hochkultur im Zentrum Europas K. Walter Haug, Karlsruhe · 2006 Wir Deutsche sind gewöhnt, die eigene Vorgeschichte als unbedeutend im Vergleich zu anderen Hochkulturen, etwa der römischen oder…
-
Edgar Dacqué: Urwelt, Sage und Menschheit
Der Münchener Geologe Edgar Dacqué nennt sein umwälzendes Buch bescheiden "Eine naturhistorisch-metaphysische Studie" und erklärt
-
Kalenderfälschung – warum?
Zahlreiche Inschriften in Deutschland beginnen mit einer III die heute als 1 gelesen wird - steckt dahinter ein alttestamentarischer Kalender der erst spät durch die christliche Zeitrechnung ersetzt wurde?
-
Als das Mittelmeer trocken war
Kurze Vorstellung des Buchprojekts ‘Quand la Méditerranée était à sec’ In einem 1999 * erschienenen Büchlein von 126 Seiten habe ich im Rahmen einer vergleichenden zoologischen Studie die Wanderungsgeschichte der Tiere (Land- und…
-
Velikovsky und die vergessene Katastrophe
Besprechung des Buchs von Velikovsky, Immanuel (1987): Das kollektive Vergessen. Verdrängte Katastrophen der Menschheit (a. d. Amerik. übers. v. F. W. Gutbrod; Ullstein, Frankfurt/M. und Berlin) Das schon 1982, drei Jahre nach Velikovskys…
-
Geschichtsanalyse im romanischen Bereich
François de Sarre mit seiner "Bipédie" in Frankreich, Olagüe und Caro Baroja in Spanien... sind zwar nicht immer chronologiekritisch, aber zeichnen ein neues Geschichtsbild
-
Dendls Argument, ein Zirkelschluß
Zum Aufsatz von Jörg Dendl „Karl den Großen gab es doch! Eine Kritik der chronologischen Voraussetzungen der These von den ‚fiktiven Jahrhunderten’“ in: Zeitschrift für Anomalistik 4 (2004), 192-199 Hrg. Dr. Edgar Wunder, Sandhausen…
-
Betrachtungen zur Zeitfälschung
In seinem Buch 'Zeitfälschung' wirft Uwe Topper eine Menge Thesen auf, die zwar noch erklärungsbedürftig sind, aber unbedingt weitererforscht werden sollten.
-
Die Entstehung unserer Kalender
Viele Menschen fragten sich, wie denn unser heutiger Kalender zustandekommen konnte und warum die Monate ungleich lang sind oder warum ausgerechnet der letzte Tag im Februar den Schaltttag trägt.
-
Kammeier und die Fälschung des Mittelalters
Wilhelm Kammeier: Band I: Die Fälschung der deutschen Geschichte (Leipzig 1935 / Husum 1979) Im Vorwort, das erfrischend kurz gehalten ist, stellt Kammeier sogleich seine zentrale Frage, und zwar mit den Worten von…
-
C14 Crashkurs
Hans-Ulrich Niemitz (1946 – 2010), Professor für Technikgeschichte an der Universität Leipzig, und Christian Blöss (Kiel 1957) untersuchten in den 1990er Jahren technische Datierungsmethoden – vor allem Dendrochronologie und Radiokarbonmethode – und entdeckten…
-
Der Bärenstein von Horn, gegenüber den Externsteinen
Projekt einer Spurensicherung (gedruckt in Efodon-Synesis 5/2003, S. 43-44) Dies ist kein archäologisches Gutachten sondern die persönliche Einschätzung eines Außenseiters, der sich zeitlebens mit diesen Dingen beschäftigt hat. Nach den bahnbrechenden Entdeckungen von…