• DEUTSCH
  • ENGLISH
  • FRANÇAIS
  • ESPAÑOL
Chronologiekritik

Forschungen zu Kalender und Chronologie

  • Home
  • Was ist Chronologiekritik?
    • Schlagzeilen
    • Hintergrund
    • Richtlinien
    • Lesesaal
  • Epochen
    • Urzeit
    • Frühzeit
    • Altertum
    • Mittelalter
    • Renaissance
    • Neuzeit
  • Themen
    • Kalender
    • Astronomie
    • Katastrophen
    • Religionen
    • Fälschung
Menu
  • Home
  • Was ist Chronologiekritik?
    • Schlagzeilen
    • Hintergrund
    • Richtlinien
    • Lesesaal
  • Epochen
    • Urzeit
    • Frühzeit
    • Altertum
    • Mittelalter
    • Renaissance
    • Neuzeit
  • Themen
    • Kalender
    • Astronomie
    • Katastrophen
    • Religionen
    • Fälschung
  • DEUTSCH
  • ENGLISH
  • FRANÇAIS
  • ESPAÑOL
  • Beiträge,  Renaissance

    Die Kaland-Bruderschaften

    Uwe Topper / 23. Januar 2019

    Was haben die Kaland-Brüder, ein Orden im Mittelalter, mit dem Kalender zu tun? Und woher kommt das Wort Kalender?

    weiterlesen
  • Astronomie,  Buch,  Buchbesprechung,  Kalender

    Das Jahrkreuz. Besprechung des Buches von Uwe Topper

    Reiner Spieker / 2. Februar 2017

    Besprechung des neuen Buches von Uwe Topper (2016): Das Jahrkreuz. Sprünge im Verlauf der Zeit; Hohenrain, Tübingen (English Version here) Der rote Faden dieses Werkes wird im Vorwort von Horst Friedrich (†) bezeichnet:…

    weiterlesen
  • Buchbesprechung,  Kalender

    “Das Jahrkreuz” Vorstellung des neuen Buches von Uwe Topper

    Ilya U. Topper / 2. Juni 2016

    Das neue Buch "Das Jahrkreuz" von Uwe Topper wird hier vorgestellt. Es handelt von Sprüngen im Verlauf der Zeit.

    weiterlesen
  • Astronomie,  Kalender,  Renaissance

    Das “Compendium” des Antonius Lilius

    Uwe & Ilya Topper / 30. November 2009

    Entwurf zur gregorianischen Kalenderreform  Die Arbeitsthese der Präzessionssprünge, die eine neue Lösung zum Verständnis der Kalenderentwicklung und der modernen Zeitrechnung bietet, wurde von Ilya Topper und mir 2004 hier vorgestellt als erster Entwurf,…

    weiterlesen
  • Beiträge,  Buch,  Kalender,  Mittelalter

    “Kalendersprung” – eine Nachlese

    Uwe Topper / 9. Juli 2007

    Ein Jahr nach dem Erscheinen meines jüngsten Buches ist es möglich, sogar nötig, einige Sätze nachzureichen, Erklärungen und Verbesserungen.

    weiterlesen
  • Buch

    Kalendersprung

    Uwe Topper / 16. November 2006

    In diesem Buch, das man hier als PDF herunterladen kann, geht es nicht mehr um Geschichtsfälschungen, sondern um die Entstehungsweise unseres Geschichtsbildes, um den Religionswechsel in Europa um 1500, wodurch ein Einblick in…

    weiterlesen
  • Buchbesprechung,  Kalender

    Voigt und das Jahr im Kopf

    Uwe Topper / 16. November 2006

    Berlin, 2006 Eine Besprechung des Buches von Ulrich Voigt: ‘Das Jahr im Kopf. Kalender und Mnemotechnik’ (358 Seiten, Likanas-Verlag Hamburg, 2003; ISBN 3-935498-01-2; www.likanas.de). Dieses Buch ist außerordentlich heiter geschrieben und spannend zu…

    weiterlesen
  • Chronologie,  Kalender

    Kalenderfälschung – warum?

    K. Walter Haug / 7. Februar 2006

    Zahlreiche Inschriften in Deutschland beginnen mit einer III die heute als 1 gelesen wird - steckt dahinter ein alttestamentarischer Kalender der erst spät durch die christliche Zeitrechnung ersetzt wurde?

    weiterlesen
  • Beiträge,  Datierung,  Kalender,  Mittelalter

    Die Entstehung unserer Kalender

    Uwe Topper / 1. Juli 2004

    Viele Menschen fragten sich, wie denn unser heutiger Kalender zustandekommen konnte und warum die Monate ungleich lang sind oder warum ausgerechnet der letzte Tag im Februar den Schaltttag trägt.

    weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Die Reliquie als politisches Instrument
  • Das Zeugnis der Radiokohlenstoff-Datierung
  • Die Pyramiden
  • Einführung in die Chronologiekritik: ein Zwischenergebnis
  • Zur Authentizität der Annalen und Historien des Tacitus

Überblick

  • Aktuelles
  • Mitarbeiter
  • Wer ist wer?
  • Nachruf
  • Buch
  • Andere Seiten

Archiv

© 2025 Uwe & Ilya Topper
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
Ashe Theme von WP Royal.