Zum Tacitus-Problem – ein Brief Paul Tannerys

Paul Tannery (1843-1904)

Als Ingenieur, Verwalter und späterer Direktor einer staatlichen Tabakfabrik konnte sich Paul Tannery nur neben seinem Beruf der Wissenschaft widmen. Trotz dieser Einschränkung leistete er eine enorme Menge an tiefgreifenden und weitreichenden Forschungen und wurde zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten in der sich schnell entwickelnden Wissenschaftsgeschichte zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Er verfasste rund 250 Artikel, Notizen und andere Mitteilungen zu den verschiedensten Themen der Geschichte der exakten Wissenschaften, der Geschichte der Philosophie und der Philologie, die meisten davon zur Antike, zur byzantinischen Zivilisation und zur westlichen Zivilisation vom Mittelalter bis zum siebzehnten Jahrhundert; sie nehmen fünf Bände seiner gesammelten Mémoires scientifiques ein. In Bordeaux war es Polydore Hochart, ein angesehenes Mitglied des Bürgertums, der ihm Zugang zu den gebildeten Kreisen der Universität verschaffte und ihm bei seinen Recherchen zum Mathematiker Marin Mersenne half. Beide waren in gewisser Weise Quereinsteiger auf dem Gebiet der Geschichtsschreibung, beide waren miteinander befreundet und publizierten in den Annales der Universität von Bordeaux, wo auch der folgende offene Brief an Polydore Hochart erschien. Tannery hat ihn 1890 veröffentlicht. Anlass war das im selben Jahr erschienene Buch Polydore Hocharts, De l’Authenticité des Annales et des Histoires de Tacite, in dem er die überlieferten EWerke des Tacitus zu Fälschungen des Renaissancegelehrte Poggio Bracciolini (im Französischen oft le Pogge genannt) erkllärte. Bei allem Wohlwollen Hochart gegenüber, das in seinem Brief zum Ausdruck kommt, verhehlt Tannery dennoch nicht die Stellen in dessen Buch, die ihm Kopfzerbrechen bereiten, weil sich seiner Ansicht nach Hocharts Generalverdacht gegen Tacitus auf der Basis der zusammengetragenene Fakten nicht durchhalten lässt. Diese Schwachstellenanalyse aus berufenem Mund dürfte Hochart dazu bewogen habel, einen, weitere Forschungen zum Thema vier Jahre später in einem zweiten Band vorzulegen, den Nouvelles considérations au subjet des Annales et des Histoires de Tacite.

Ich fand Tannerys Brief bei Recherchen zu Hochart und habe ihn im folgenden ins Deutsche übersetzt. PDF-Download:  Paul TANNERY LETTRE À M. HOCHART (mit Übersetzung)

Paul TANNERY

LA QUESTION DE TACITE

LETTRE À M. HOCHART

Mein lieber Freund,

1) Dank Ihnen ist die Frage nach der Authentizität der Werke Tacitus’ nunmehr eindeutig geklärt; Sie haben die isolierte Verurteilung von Ross[1] aufgegriffen und gegen den Pogge, der in Ihren Augen eines gewaltigen literarischen Betrugs verdächtig ist, eine gewaltige Anklageschrift[2] verfasst. Der Prozess ist eröffnet und muss verhandelt werden: Die Philologen sind zu sehr daran interessiert, herauszufinden, ob Tacitus’ Sprache wirklich als Autorität gelten kann; die Historiker müssen zu sehr entscheiden, ob seine Werke den Wert eines antiken Dokuments haben, als dass Ihre Initiative nicht andere Initiativen auslösen würde, die ausreichen, um uns aufzuklären.

Es ist nicht so, dass ich für meine eigene Person diesen Fragen so viel Bedeutung beimesse, wie ich es um mich herum sehe und wie Sie es vielleicht selbst tun. Ich gebe es ohne große Skrupel zu: Es kümmert mich im Grunde sehr wenig, ob eine seltene grammatikalische Form von einem lateinischen Autor einer bestimmten Epoche des Altertums verwendet wurde oder nicht, verwendet werden konnte oder nicht. Das ist eine Sache der Neugier, die ich zwar verstehe, aber nicht teile.

Die Literatursprache der Schriftsteller des 15. Jahrhunderts ist an sich sicherlich genauso wichtig wie die der Autoren des 2. Jahrhunderts und verdient ebenso sehr die Ehre des Unterrichts. Die Annalen und Historien, ob von Pogge oder Tacitus, repräsentieren keineswegs die Sprache, die zu der Zeit gesprochen wurde, als sie verfasst wurden; ob der Unterschied größer oder kleiner ist, ist eine ziemlich gleichgültige Frage. Was zu berücksichtigen ist, ist die Ausdruckskraft der literarischen Sprache, die verschiedenen Formen, die sie annimmt, und die Stile, für die sie sich eignet. In jedem Fall ist ein Werk, das durch vier Jahrhunderte Humanismus geprägt wurde, klassisch und sollte es auch bleiben: Sie haben zu Recht darauf hingewiesen.

Die Frage der historischen Wahrhaftigkeit beschäftigt mich kaum mehr: Es scheint mir nicht wichtig zu sein, ob Nero ein abscheuliches Monster oder ein unausgeglichener Unbelehrbarer war; wichtig ist nur, dass es nun einen Namen gibt

„für die zukünftige Rasse, [für] den grausamsten Tyrannen die grausamste Beleidigung.“ [3]

Die Berichte der Historiker, die unsere Vorfahren immer wieder gelesen haben und die in den moralischen Hintergrund unserer Rasse eingegangen sind, hatten einen größeren Einfluss und sind wesentlicher als die wahren Ereignisse, die keine weitreichenden Folgen hatten.[4] Die Legende, selbst wenn man nicht mehr an sie glaubt, enthält oft mehr Realität als die exakten, aber unbekannten Tatsachen, über die sie entstanden ist.

Mag der Tacitus, von dem unsere Jugend sich ernährte, auch nur ein Roman sein, so wird er doch immer der männlichste und gesündeste Roman sein, den man unseren Nachkommen in die Hand geben kann. Sie, mein lieber Freund, haben auf den Mängeln bestanden, die man ihm vorwerfen kann und die ich hier nicht bestreiten will; aber vielleicht wären Sie mit Ihren Angriffen zurückhaltender gewesen, wenn Sie wie die Generationen nach Ihnen in den kaiserlichen Gymnasien aufgewachsen wären, wenn dieses Buch Ihr Brevier gewesen wäre, so wie es unseres war, während dieser langen Zeit für ein Menschenleben, in der auch wir einen einzigartigen Beweis von Geduld erbracht haben.

2) Aber das ist nicht das Thema, über das ich mit Ihnen sprechen möchte, sondern ich möchte auf die Frage zurückkommen, die Sie gestellt haben.

Was ich Ihnen bisher gesagt habe, kann Sie jedenfalls davon überzeugen, dass ich, mit Ausnahme eines Punktes, der mir zugegebenermaßen etwas am Herzen liegt, bei der Lektüre Ihrer Anklageschrift gegen den Pogge alle Unparteilichkeit an den Tag gelegt habe, die Sie zu Recht von denjenigen verlangen, die sich erlauben werden, eine Meinung dazu zu äußern.

Sie geben selbst zu, dass trotz all Ihrer Bemühungen eine weitere Untersuchung notwendig ist; die zahlreichen Ungenauigkeiten und einzigartigen Unwahrscheinlichkeiten, die Sie im Tacitus gefunden haben, reichen noch nicht aus, um in voller Kenntnis der Sachlage zu entscheiden, ob dieses unsterbliche Buch das Werk eines genialen Fälschers oder das eines Rhetorikers ist, der den literarischen Effekt sucht und erzielt, ohne sich groß um die Sicherheit seiner Informationen zu sorgen.

Andererseits hatten Sie als Beweismittel gegen den Pogge nur seine Korrespondenz in der Hand, die er selbst 1439 und 1444 veröffentlichte. Er hat sie zweifellos bearbeitet, ja sogar gefälscht. Sie waren also einerseits dazu veranlasst, sich gegen ihn mit allem zu wappnen, was in seinen Briefen für Ihre These spricht, und andererseits alles als verdächtig abzulehnen, was in eine andere Richtung interpretiert werden kann.

Sie konnten nicht anders handeln, denn Sie hatten es nicht mit einem Angeklagten zu tun, von dem man naive Geständnisse und ungeschönte Ergüsse erwarten konnte. Aber wird die Verteidigung Ihnen nicht vorwerfen, dass Sie bei der Prüfung der Vorgeschichte oder der Beurteilung der Umstände zu voreingenommen waren? Wird es ihr nicht möglich sein, schwache Stellen in Ihrer Argumentation zu finden und, wenn sie Sie schon nicht widerlegen kann, zumindest zu zeigen, dass man Zweifel aufwerfen kann, die dem Angeklagten zugute kommen?

Sie, mein lieber Freund, haben mir immer den Wunsch bekundet, die Einwände zu kennen, die man gegen Sie vorbringen könnte. Hier sind einige, die mir in den Sinn gekommen sind: erstens in Bezug auf Ihre Vermutungen über die Herkunft der Tacitus-Manuskripte, zweitens in Bezug auf die aus dem Text selbst gewonnenen Indizien, die einen Verdacht auf Authentizität wecken können.

3) Solange die Herkunft eines Manuskripts nicht eindeutig geklärt ist, haben Sie durchaus das Recht, alle Vorbehalte zu äußern; aber sollte man, sobald die Herkunft unklar ist oder, was auf das Gleiche hinausläuft, mehr oder weniger vage auf ein Kloster im tiefsten Germanien hingewiesen wird, a priori einen literarischen Betrug vermuten? Mir scheint, dass man für das Geheimnis, das so häufig über die tatsächlichen Provenienzen herrscht, eine andere Erklärung geben kann, die vielleicht nicht mehr zur Ehre der Manuskripthändler des 15. Jahrhunderts gereicht, aber oftmals plausibler erscheinen mag.

Die meisten der fraglichen Bände müssen aus den Bibliotheken der alten Klöster in Italien gestohlen worden sein. Diebstahl ist immer leichter als Fälschung; aber er zwingt zu ebenso vielen Geheimnissen. Niccoli und der Pogge waren übrigens keine Männer, die in solchen Dingen mehr Skrupel hatten als Libri oder Mynoïde Minas. Die verdächtigen Machenschaften, die der von Ihnen veröffentlichte Briefwechsel offenbart, könnten also lediglich dazu dienen, einige geschickte Umleitungen zu verbergen.

4) Was die Vorgeschichte des Pogge und die Vorschläge, die Lamberteschi ihm machte, betrifft, so kann man, wenn man alle Anspielungen des Briefwechsels auf diese Vorschläge genau abwägt, annehmen, dass es sich darum handelte, im tiefsten Ungarn nicht irgendein Buch zu verfassen, das unter dem Namen eines Alten veröffentlicht werden sollte, sondern die Annalen des Landes oder nur das Leben irgendeines Prinzen. Wenn dieser Plan erfolgreich gewesen wäre, wäre der Pogge für Sigismund das gewesen, was Bonfinius für Mathias Corvinus war. Es wäre weniger erklärlich, wenn Lamberteschi, wenn er ihm tatsächlich eine verdächtige Aufgabe gestellt hätte, bei der Veröffentlichung seiner Korrespondenz nicht Passagen gestrichen hätte, die ihn nur kompromittieren konnten, wenn er ihm tatsächlich irgendwelche verdächtigen Aufträge angeboten hätte.

5) Ich komme nun zu den Stellen in diesem Briefwechsel, die sich auf Tacitus beziehen. Sie sehen dort zwei verschiedene Versionen, die der Fälscher über die Herkunft des Manuskripts, das heute der zweite Medici ist, hätte laufen lassen wollen. Selbst wenn ich die Fälschung zugeben würde, würde ich zu einem anderen Schluss kommen.

Die erste Erwähnung findet sich in einem Brief von Niccoli vom 3. November 1425. Ein deutscher Mönch hat dem Pogge geschrieben, um einen Büchertausch vorzuschlagen, und er bietet unter anderem einige Werke von Tacitus an, die den beiden Korrespondenten unbekannt sind (aliqua opera Cornelii Taciti nobis ignota). Diese Ausdrucksweise scheint mir eher die Vermutung nahe zu legen, dass es vielmehr Werke von Tacitus (oder zumindest einen Band) gab, die sowohl dem Pogge als auch Niccoli bekannt waren.

Die letzte Erwähnung findet sich in dem Brief vom 26. Februar 1429. Der Mönch aus Hersfeld war zum zweiten Mal nach Rom gekommen, aber ohne das Manuskript, das er mitbringen sollte; er versprach, wiederzukommen, und diesmal würde er den Band haben.

Letztendlich wäre die Angelegenheit jedoch nicht zustande gekommen, wenn man dem Text des Briefwechsels trauen kann. Von daher kann man drei Hypothesen aufstellen:

  • Entweder wollte der Mönch von Hersfeld den Eindruck erwecken, um mit leeren Versprechungen Schutz am päpstlichen Hof zu erlangen;
  • oder der Band existierte tatsächlich, aber er konnte ihn nicht von seinen Vorgesetzten erhalten;
  • oder, wie Sie glauben, die ganze Geschichte wurde von Pogge nach Belieben zusammengebastelt, um eine handschriftliche Überlieferung zu erleichtern.

In den letzten beiden Fällen (von denen keiner wahrscheinlicher ist als der erste) würde es sich meiner Meinung nach nicht um einen Band handeln, der denselben Stoff wie der Zweite Medici enthält (d.h. die Bücher des zweiten Teils der Annalen und die der Historien), da der Pogge laut seiner Korrespondenz das letztere Manuskript im Oktober 1427 von Niccoli erhalten hätte.

Der Ausdruck: aliqua opera… nobis ignota, scheint mir vielmehr die drei Opuskeln Leben des Agricola, Sitten der Germanen und Dialog der Redner zu bezeichnen, entweder weil ihre angebliche Entdeckung in Deutschland durch Enoc d’Ascoli im Jahr 1455 tatsächlich stattgefunden hat oder weil sie nur ein von langer Hand vom Pogge vorbereiteter Betrug war.

6) Sie haben darauf bestanden, sich nicht mit diesen drei Opuskeln zu befassen, mein lieber Freund, aber die Frage nach ihrer Authentizität stellt sich notwendigerweise zusammen mit der Frage nach den anderen Teilen des Tacitus. Wenn man sie .isoliert behandeln muss, dann gilt dies in der Tat auch für die ersten Bücher der Annalen, die erst zur Zeit von Leo X. bekannt wurden, für die letzten Bücher der Annalen und schließlich für die Historien. Denn die Zusammenstellung dieser beiden letzten Komplexe in dem Manuskript, das Niccoli gehörte und dessen Alter vermutet wird, reicht nicht aus, um sie untrennbar miteinander zu verbinden; selbst wenn der Pogge einen Betrug begangen hat, bleibt es durchaus möglich, dass dieser Betrug nicht vollständig war, dass er, nachdem er sich einige authentische Bücher von Tacitus verschafft hatte, den Preis seiner Entdeckung erhöhen wollte, indem er den Umfang verdoppelte und das Original verschwinden ließ.

Gegen die Behauptung in dem Brief des Pogge, in dem er Niccoli am 21. Oktober 1427 den Empfang eines in Langobardenschrift geschriebenen Tacitus (des zweiten Medici[5]) bestätigt, wenden Sie zu Recht die im selben Brief enthaltene Forderung nach einem anderen, in karolingischer Schrift geschriebenen Tacitus ein, den der Pogge zuvor in Florenz gesehen haben will und der Coluccio oder einem anderen gehört haben soll. Man findet keine Spur von der Existenz eines solchen Manuskripts; also lügt der Pogge dreist; er wird bei der Fälschung seiner eigenen Briefe ertappt. Ich stimme dem zu; aber der Zweck dieser Lüge ist offenkundig. Als er seinen Briefwechsel veröffentlichte, führte der Pogge verschiedene Abschriften des zweiten Medici aus, die einen in karolinischer Schrift, die anderen anders; sie stehen noch zum Verkauf oder. Niccoli hat sie bereits als alte Handschriften verkauft; der Schwindel soll nicht aufgedeckt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Charakter des Pogge jeden Verdacht zulässt; aber gerade dadurch ist es schwer zu beweisen, dass er diese unehrliche Tat eher begangen hat als eine andere. Er hat sich zweifellos Manuskripte angeeignet, die ihm nicht gehörten; er hat sicherlich moderne Kopien angefertigt, die er als antik ausgab; er war genial genug, um den Tacitus zu schreiben. Alles ist möglich; nichts ist endgültig bewiesen.

7) Es ist natürlich unwahrscheinlich, dass auf diesem Gebiet ein neuer, entscheidender Schritt gemacht werden kann; je mehr Scharfsinn Sie, mein lieber Freund, bei Ihren Nachforschungen an den Tag gelegt haben, desto weniger kann man darauf hoffen, dass weitere Studien zu einem genaueren Ergebnis führen werden. Um die Echtheit des Tacitus zu beurteilen, sind wir also auf die Diskussion der inneren Argumente zurückgeworfen.

Von den von Ihnen entwickelten Argumenten verdienen die einen eine sehr ernsthafte Berücksichtigung; der Wert der anderen ist ungleich verteilt. Aber was? Man findet im Tacitus zahlreiche Fehler, eigentümliche Übertreibungen und Widersprüche zu anderen Historikern; das mindert das Vertrauen, das man in seine Aussagen haben kann, beweist aber nicht hinreichend, dass das Werk nicht authentisch ist. Welcher antike oder sogar moderne Historiker ist frei von denselben Mängeln? Das ist eine Frage von mehr oder weniger. Wie auch immer, Sie sind der Erste, der sagt, dass der Pogge vier Jahrhunderte lang getäuscht hat, weil er die Geschichte der ersten Cäsaren so gründlich studiert hatte, dass es sehr schwierig ist, eine überzeugende Beweisführung gegen ihn zu führen, indem man sich an die Quellen hält, die er benutzen konnte.

Selbst der Vergleich mit diesen Quellen kann zwar erkennen lassen, dass ein Text vom anderen abgeschrieben wurde; aber welcher? Ihre Bemühungen in dieser Richtung waren besonders erfolgreich[6]; dennoch scheint es mir, dass die These, die Ihrer entgegengesetzt ist, nach der Natur der Argumente immer noch vertreten werden kann. Es wären dann Plutarch, Dion Cassius, Sueton, Sulpice Severus, Paul Orose, die Tacitus gefolgt wären und manchmal wörtlich abgeschrieben hätten.

8) Die zusätzliche Untersuchung, die Sie als unerlässlich erachten, kann nur erfolgreich sein, wenn die historischen Informationen, die nur Tacitus von den bekannten antiken Autoren liefert, durch Dokumente überprüft werden können, die dem Pogge nicht zur Verfügung standen. Da in dieser Hinsicht immer neue Entdeckungen möglich sind, kann die Untersuchung lange Zeit offen bleiben; aber schon jetzt könnten methodisch fortgeführte Untersuchungen des Tacitus und des Corpus der lateinischen Inschriften meiner Meinung nach mit Erfolg durchgeführt werden.

Was die Autoren betrifft, deren Entdeckung jünger ist als die des Tacitus, so würden Sie wahrscheinlich Velleius und Paterculus ablehnen, deren Herkunft mindestens ebenso verdächtig ist. Ich hatte an Frontinus De aquis urbis Romæ gedacht, der laut der Korrespondenz des Pogge von ihm im Juni 1429 auf dem Monte Cassino entdeckt wurde, wo das Manuskript aus dem 13. oder 14. Jahrhundert noch immer existiert.

Wenn der zweite Medici tatsächlich schon im Oktober 1427 existierte, wie man aus demselben Briefwechsel schließen könnte, könnte der Fund des Pogge, der sich auf ein Buch bezieht, dessen Echtheit dieses Mal nicht bestritten werden kann, dann nicht Argumente für seinen guten Glauben liefern, wenn der Tacitus tatsächlich ein antikes Werk ist? Könnte sie nicht im Gegenteil dazu dienen, den literarischen Betrug zu entlarven, wenn der Pogge sich dessen schuldig gemacht hat?

Ich gestehe Ihnen, mein lieber Freund, dass ich, nachdem ich versucht habe, der Frage auf den Grund zu gehen, vielleicht etwas verlegener bin als zuvor und eher geneigt, zu dem Schluss zu kommen, dass die Daten, die ich soeben aus der Korrespondenz des Pogge angenommen habe, keineswegs wahr sind.[7]

Erlauben Sie mir, Ihnen die von mir gemachten Bemerkungen darzulegen; vielleicht führt Sie Ihr glücklicher Scharfsinn zu einer genaueren Schlussfolgerung.

9) Frontin berichtet uns (I, 13), dass die beiden von Caligula begonnenen Aquädukte der Claudia und des Anio novus von Claudius unter dem Konsulat von Sulla und Titianus (52 n. Chr.) fertiggestellt und eingeweiht wurden. Der Tacitus berichtet von diesem Werk zu einem fünf Jahre früheren Zeitpunkt.[8]

Frontins Werk hat offiziellen Charakter und ein Fehler seinerseits ist nicht anzunehmen; für einen Autor, der wie Tacitus vorgibt, die Ereignisse Jahr für Jahr zu verfolgen (mit einigen von ihm angegebenen Ausnahmen), ist ein Anachronismus unentschuldbar.

In Wahrheit ist er noch viel weniger ungewöhnlich als der Widerspruch zwischen den Annalen (XII, 40) und den Historien (III, 45) über den Bürgerkrieg der Anhänger des Venusius gegen die des Cartismandua bei den Briganten.

Ich betone diesen Widerspruch, auf den Sie bereits hingewiesen haben, denn wenn der Tacitus ein vermeintliches Werk ist, hat der Pogge hier eine ganz seltsame Unachtsamkeit begangen, indem er dieselbe Episode zweimal aus dem Nichts schmiedete. Wenn die Annalen und die Historien hingegen authentisch sind, verlieren sie jede Autorität in Bezug auf Fragen des Datums.

Den Annalen zufolge brach der Krieg, um den es hier geht, unter dem Prätor Didius aus, also vor 58 (vgl. Agricola, 15), auf jeden Fall vor dem Boadicea-Aufstand unter Suetonius Paullinus im Jahr 61. Den Historien zufolge fand dieser Krieg 69 unter Vectius Bolanus statt. Der Unterschied beträgt zwölf Jahre, und die Tatsache, dass zwischen den beiden Daten so denkwürdige Ereignisse wie die, die den großen Aufstand von 61 begleiteten, liegen, macht eine Rechtfertigung absolut unmöglich.

Unter den Bedingungen, unter denen Tacitus von den von Claudius gebauten Aquädukten spricht, kann man sich daher über die Abweichung des Datums von Frontin wundern, wenn man von der Annahme der Authentizität ausgeht; nimmt man hingegen das Gegenteil an, kann man nicht zu dem Schluss kommen, dass der Pogge den zweiten Teil der Annalen geschrieben hat, ohne Frontin zur Verfügung zu haben. Er könnte sehr wohl bewusst ein bestimmtes Datum übersehen haben, das ihn nicht interessierte.

10) Es ist kaum hilfreich zu bemerken, dass Tacitus (Ann., XI, 11) bei der Zählung der Jahre Roms dem Modus von Censorinus folgt, nicht dem von Frontinus, mit dem er jedoch zeitgleich war. Die Untersuchung des Textes in den Annalen über die von Claudius fertiggestellten Aquädukte gibt jedoch Anlass zu weiteren Beobachtungen.

In diesem Text findet sich eine geografische Bezeichnung subimbruinis collibus, die zweifellos korrumpiert ist. Man korrigierte nach einer anderen Stelle in den Annalen: Ab Simbruinis collibus.[9]

Mille in Simbruino (schreibt Bücheler nach der Vulgata des Tacitus), in Subruino oder in Subriuno (liest man im Cassinensis); aber der Anio novus war eine Abzweigung des Flusses, so dass der Text des Tacitus in jeder Hinsicht ungenau ist, wenn er von fontes aquarum ab Simbruinis collibus spricht.[10]

Die korrekte Lesart scheint mir bei Frontin in Subrivio[11] oder in Subruvio zu sein. Die beiden Schreibungen im Tacitus-Manuskript wären demnach falsch.

Bei Annahme der Authentizität bleibt das Vorkommen dieses geografischen Begriffs trotz seiner Seltenheit und der berichteten Ungenauigkeit erklärbar. Wenn es sich jedoch um einen Betrug seitens des Pogge handelt, ist es schwer zu glauben, dass er ihn woanders als bei Frontinus entnommen hat, der ihn offenbar auch über die Existenz von Neros Villa in der Nähe von Sublaqueum unterrichtet hat.

In Wahrheit soll der Pogge die Lesart des Cassinensis verzerrt haben, und er scheint dies nach Silius Italicus getan zu haben, in dessen Vulgata (VIII, 370) Simbruvio steht. Man könnte also argumentieren, dass es dieser Dichter allein war, der dem Pogge den geografischen Begriff lieferte, den er in zwei verschiedenen Formen wiederholte. Ich glaube jedoch, dass diese Hypothese weniger plausibel ist und dass die Wahrscheinlichkeit dafür spricht, dass der Pogge den zweiten Teil der Annalen erst nach der Entdeckung des Cassinensis verfasst hat.

11) Frontin (II, 102) gibt uns andererseits eine chronologische Liste der curatores aquarum. Hier ist diese Liste, in der den Namen die Angabe des Jahres vorangestellt ist, in dem das Amt begann:

11 v. Chr. Messala Corvinus. – 13. Ateius Capito. – 23. Tarius Rufus. – 24. Cocceius Nerva. – 34. Octavius Laenas. – 38. M. Porcius Cato; A. Didius Gallus. – 49. Cn. Domitius Afer. – 60. L. Piso. – 63. Petronius Turpilianus. – 64. P. Marius Celsus. – 66 Fonteius Agrippa. – 68 Albius (Vibius?) Crispus. – 71. Pompeius Silvanus. – 72. Tampius Flavianus. – 74. Acilius Aviola. – 97. Julius Frontinus.

Betrachten wir den Teil der Liste, der dem Zeitraum entspricht, den die letzten Bücher der Annalen und die Historien umfassen, stellen wir zunächst fest, dass der zweite Kurator, der 38 sein Amt antrat, auf jeden Fall nicht mit dem Aulus Didius (Gallus, Agricola, XIV)[12] identisch sein kann, den Tacitus zwischen 51 und 58 als Proprätor (?) von Britannien einsetzt. Denn das Amt des curator aquarum scheint Konsularen vorbehalten gewesen zu sein und vor Nero scheint es ein Karriereende gewesen zu sein.

12) Die Annalen (XIV, 19) lassen Gnaeus Domitius Afer im Jahr 59 sterben, also genau ein Jahr, bevor er als curator aquarum abgelöst wurde. Ateius Capito starb (III, 75) im Jahr 22 und Cocceius Nerva beendete sein Leben im Jahr 33 (VI, 26), was in dem Zeitraum, der dem ersten Teil der Annalen entspricht, genau derselbe Fall ist.

Diese dreifache Koinzidenz kann kein Zufall sein und spricht meines Erachtens nicht für die Authentizitätsthese, da der Fall des Jahres 38 darauf hindeutet, dass die Kaiser nicht bis zum neuen Jahr warteten, um einen verstorbenen Kurator zu ersetzen.

Wird man sagen, dass der Pogge, nachdem er Gn. Domitius Afer ein Jahr zu früh sterben ließ, obwohl er Frontin nicht kannte, bei der späteren Abfassung des ersten Teils der Annalen systematisch zweimal denselben Fehler einfügte, um den Eindruck zu erwecken, dass es keinen Fehler gab? Oder wird man zugeben, dass er ohne Frontins Wissen nicht so richtig auf den Tod von Domitius Afer hätte kommen können und dass die berichteten Unstimmigkeiten auf eine bestimmte Vorstellung zurückzuführen sind, die er sich gemacht hatte?

Diesmal scheint mir die Waage der Wahrscheinlichkeit dafür zu sprechen, dass die Entdeckung des Frontin in Wirklichkeit nach der Abfassung des zweiten Teils der Annalen erfolgte.

13) L. Piso scheint der Konsul von 57 zu sein. Im Jahr 62, dem Jahr vor seinem Ausscheiden aus dem Amt als curator aquarum, wird er von Tacitus (Ann., XV, 18) zum Beauftragten für öffentliche ernannt. Dies ist eine weitere Diskrepanz, die den oben genannten ähnelt, aber ihr Vorkommen im zweiten Teil der Annalen würde mich dazu veranlassen, die Schlussfolgerung, die ich vorhin gezogen habe, umzukehren.

14) Petronius Turpilianus ist der Konsul von 61, wie Marius Celsus der Konsul von 62. Er war es, dem Galba die Kehle durchschneiden ließ und über den Sie in den Historien (I, 6) den seltsamen Ausdruck dux Neronis (General des Nero) gefunden haben. Laut den Annalen (XIV, 39) wurde er im Jahr 62 nach Britannien geschickt. Obwohl er ab 63 curator aquarum war, hätte sein Prokonsulat nur ein Jahr gedauert, bis er durch Trebellius Maximus ersetzt wurde (Agric., 16). Im Jahr 65 (Ann., XV, 72) hätte er Nero bei der Verschwörung des C. Piso gute Dienste geleistet und so den Triumphschmuck erhalten.

Der Vergleich dieser Daten mit dem von Frontin angegebenen Datum scheint mir nicht für die These der Authentizität zu sprechen, obwohl es in den Annalen eher eine Unwahrscheinlichkeit als einen Widerspruch zum Autor der Bücher De aquis Urbis Romæ gibt.

Wenn man Betrug annimmt, fällt es mir schwer zu glauben, dass der Pogge den formalen Widerspruch vermieden hätte, wenn er den Frontinus nicht bereits gekannt hätte.

15) Ich bin auch geneigt, aus den beiden Namen der Curatores von 71 und 72, Pompeius Silvanus und Tampius Flavianus, die ich in den Historien (II, 86) wiederfinde, auf die Vorgeschichte der Entdeckung des Frontinus zu schließen:

Titus Ampius Flavianus Pannoniam, Poppæus Silvanus Dalmatiam tenebant, divites senes.

Die Notwendigkeit, die Vulgata Titus Ampius zu Tampius zu korrigieren, wurde bereits anhand einer Inschrift bewiesen. Die Korrektur von Poppæus zu Pompeius scheint ebenfalls notwendig zu sein.

Dies, mein lieber Freund, sind die Beobachtungen, zu denen mich die Lektüre von Frontin geführt hat, die ich erneut mit einem ganz anderen Ziel unternommen habe, als dem, das ich verfolgte, als ich dieses für die römische Metrologie so interessante Opusculum zum ersten Mal studierte.

Sie sehen, dass sie kaum schlüssig sind, dass sie insgesamt zu keinem Ergebnis führen, das man als endgültig gesichert betrachten könnte; aber insgesamt gesehen sind sie weit davon entfernt, unsere These von der Nicht-Authentizität der Werke des Tacitus zu widerlegen, sondern sprechen eher dafür und liefern neue Beweise für die Tatsache, dass man dieser so wunderbar geschriebenen Geschichte nur ein sehr begrenztes Vertrauen in die Details und insbesondere in die Chronologie entgegenbringen sollte.

Sie scheinen auch zu zeigen, dass wir den Daten, die den Briefen des Pogge zugewiesen werden, noch weniger vertrauen sollten. Sollten wir dazu übergehen, nur noch außerhalb dieser Korrespondenz zu suchen, was wir über die Geschichte der Tacitus-Manuskripte wissen können?

Ich lege Ihnen diese Überlegungen vor und hoffe sehr, dass Sie eines Tages auf diese Frage zurückkommen und dass Sie, wenn Ihr Werk seinen Weg gegangen ist, Widerspruch hervorgerufen und Verteidiger gefunden hat, wieder in der Arena erscheinen und uns noch einmal zeigen, wie man an etwas denkt, was nie gesagt wurde, wie man das Gegenteil von dem beweist, was traditionell als bewiesen galt.

Paris, den 10. März 1890

Paul Tannery

Anmerkungen

[1] John Wilson Ross: Tacitus und Bracciolini. The Annales forged in the XVth century. London: Diprose and Bateman 1878 (Download hier)

[2] De l’authenticité des Annales et des Histoires de Tacite, par P. Hochart. Ouvrage accompagné des photographies de cinq pages des manuscrits de Florence et de 68 lettres de Poggio Bracciolini. Bordeaux: imprimerie Gounouilhou 1889

[3] Anmerkung RS: Tannery zitiert hier aus Jean Racines Tragödie Britannicus (5. Akt, 6. Szene), genauer gesagt eine Bemerkung von Neros Mutter Agrippina über die Ermordung von Neros Stiefbruder Tiberius Claudius Caesar Germanicus,  genannt Britannicus, die Nero kurz vor dessen Volljährigkeit veranlasst hatte, da er ihm die Herrschaft hätte streitig machen können.

[4] Ich entnehme diesen Satz in gekürzter Form einer Rede, die mein Bruder Jules Tannery am 30. Juli 1889 bei der Preisverleihung des Lycée Saint-Louis gehalten hat.

[5] Ich merke an, dass sich die Sprache des Briefes vom 27. September 1427 auf diesen Band beziehen muss, dessen Zusendung er erwartet (nicht auf den Tacitus des Mönchs von Hersfeld). Wenn Tacitus bei mir eintrifft, werde ich ihn verborgen halten. Denn ich kenne alle diese Lieder wohl: Und woher kommt er? und von wem? und wem gehört er? fürchte dich nicht, ich werde kein Wort darüber verlieren. Was man aus dieser Passage schließen kann, ist einfach, dass Niccoli gute Gründe hatte, Fragen zu diesem Thema zu vermeiden. Sueton (Vespasian, 8): Cappadociœ propter assiduos barbarorum incursus legiones addidi.

[6] Zu den ungewöhnlichen Bezügen, die Sie hergestellt haben, möchte ich noch den folgenden hinzufügen: Tacitus (H., II, 81): inermes legati regebant, nondum additis Cappadocia legionibus. Die frühere Entstehung des Textes von Sueton in diesem speziellen Fall scheint sehr wahrscheinlich.

Zu den Erwähnungen von Tacitus durch Sidonius Apollinaris merke ich außerdem an: 1.) Dass die Begriffe pompa, ingenium fluens (Carm. XXIII, 192. Epig.) auf einen Stil hindeuten, dessen Charakter sich wesentlich von dem der Werke, die wir besitzen, unterscheidet; 2.) dass die Worte sub verbis cujuspiam Germanici ducis (Sidonius, Epist. IV, 21) bedeuten, dass es ein Anführer der germanischen Armee ist, d. h. ein Vitellianer (Cecina?), nicht ein germanischer Anführer, der den Satz spricht, den Sidoine berichtet und den unser Tacitus Civilis in den Mund legt.

[7] Die Daten, die Tonelli den Briefen des Pogge zuordnet, sind zugegebenermaßen mehr oder weniger unsicher. Es wäre zweifellos wichtig, diejenigen, die auf einer handschriftlichen Überlieferung beruhen, genau zu überprüfen und die chronologische Einordnung der anderen sorgfältig zu diskutieren.

[8] Annales – XI, 13 : Fontesque aquarum sub imbruinis (sic codex) collibus deductos urbi intulit.

Frontin, 1, 13 : quod opus Claudius magnificentissime consummavit dedicavitque Sulla et Titiano consulibus.

[9] Annales, XIV, 22 : Nam quia discumbentis Neronis apud Simbruina stagna, cui Sublaqueum nomen est…

[10] Sueton, der die Quelle des Pogge gewesen sein könnte, unterscheidet deutlich zwischen den Fontes des Aqua Claudia und dem Rivus des Anio novus. Später, unter Trajan (Frontin, II, 93), wurde die Einnahme des Anio novus weiter nach oben verlegt, ex lacu qui est super villam Neronianam Sublaquensem. Wurde der Pogge, der sich für die Altertümer der römischen Provinz interessierte, wegen der Änderung getäuscht oder rührt seine Ungenauigkeit einfach daher, dass er sich damit begnügte, Sueton abzukürzen?

[11] Vgl. sublacensis

[12] Aber wo sonst hat der Pogge den Namen A. Didius Gallus her, wenn nicht aus Frontin?

(übersetzt von Rainer Schmidt)

Quelle: Paul Tannery, La question de Tacite (Lettre à M. Hochart). In: Annales de la Faculté des lettres de Bordeaux, Anneé 1890, S. 147-159 (Französisches Original hier)

PDF-DownloadPaul TANNERY LETTRE À M. HOCHART (mit Übersetzung)

siehe hierzu auf unserer Seite:

Uwe Topper: Hocharts Untersuchung des Tacitus
Rainer Schmidt: Polydore Hochart – eine Spurensuche
Jacques François-Marie Vieilh de Boisjoslin: Zur Authentizität der Annalen und Historien des Tacitus (übersetzt von Rainer Schmidt)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert