-
Einführung in die Chronologiekritik: ein Zwischenergebnis
Kurzer Abriß unseres augenblicklichen Wissensstandes: unsere heutige Chronologie basiert auf Rekonstruktion der Geschichte nach Katastrophen, die die Tradition unterbrachen.
-
Nüchterne Erwägungen zur babylonischen Astronomie
Der Mathematiker Otto Neugebauer schrieb 1950 über die astronomischen Aufzeichnungen der Babylonier, alle seien Berechnungen, nicht Beobachtungen.
-
Unsere Quellen der Geschichtsschreibung
Die frühesten Quellen, die unserer Geschichtsschreibung zugrundelagen, waren sogenannte Heilige Bücher wie z. B. Ilias, Mahabharata, Avesta oder Altes Testament, und das Neue Testament ebenso (siehe Detering, “Falsche Zeugen”). Hin und wieder fanden…
-
Gunnar Heinsohn ist gestorben
Am 16. Februar 2023 starb Gunnar Heinsohn in Danzig. Er hatte sich für eine historiografische Lücke von 700 Jahren im 1. Jahrtausend eingesetzt, womit er formal meinem (obigen) Denkansatz nahekommt. Anlaß zu einem…
-
Das große Vergessen
Kenntnis der Katastrophen und kosmischen Sprünge gehört zum Weltbild vieler Epochen und Kulturen, sie gibt ein plausibles Erklärungsmuster für die geschichtlichen Rätsel ab.
-
Wie kam Platon auf die „8000 Jahre seit dem Untergang von Atlantis“?
Platons unwahrscheinlich hohe Jahresangaben für das geheimnisvolle Atlantis wurden viel diskutiert. Es gibt eine recht einfache Lösung ...
-
Neuigkeiten 2022 – September
Rainer Schmidt Nun haben wir einen neuen Mitarbeiter: Rainer Schmidt in Marl. Hier seine Vita: Geboren: 1952 in Gelsenkirchen [Deutschland] Tätigkeit: im aktiven Ruhestand Lebt in: Marl [Deutschland] Rainer Schmidt hat in Düsseldorf und Marburg Philosophie, Psychologie,…
-
Nachruf auf Walter Haug
Walter Haug (1954-2022) Am Donnerstag, 23. Juni 2022 um 11:13 Uhr schrieb Rainer Issler: Hallo zusammen, Ich habe heute in der Vermisstenangelegenheit Walter Haug beim Polizeiposten in Walzbachtal angerufen und nachgefragt, ob dort…
-
Neuigkeiten 2022 – Juli
Walter Haug Nachricht: Einer unserer engsten Mitarbeiter, Walter Haug, der Cairn-Forscher, ist im Juni 2022 gestorben. Wir haben etwa 25 Jahre zusammengearbeitet. Auch wenn er in Sachen Chronologie-Entstehung in der Renaissance seine eigenen Theorien entwickelte,…
-
‘Das Mysterium der Zeit’
Monaldi und Sorti haben in ihrem Roman "Das Mysterium der Zeit (2011) viele Ideen der Chronologiekritik verarbeitet.
-
Hardouin – eine Abrechnung
Der französische Gelehrte Jean Hardouin hat viele mittelalterliche Schriften als Fälschung verurteilt, um das Christentum zu bereinigen.
-
Neuigkeiten 2021 – September
Giganten Wer würde sich heute noch für ein Buch interessieren, das vor fast 50 Jahren entstanden ist? Und dessen Autor in dieser Zeit so einige seiner Ansichten revidieren mußte, vor allem die chronologische…
-
Heinsohn gefragt
Gunnar Heinsohn belegt die notwendige Verkürzung der Chronologie durch fehlende Schichten bei Ausgrabungen.
-
‘Das Erbe der Giganten’
Uwe Topper kommentiert sein erstes Buch, "Das Erbe der Giganten" (1977), über die Frühgeschichte der Iberischen Halbinsel
-
Der neue Dante-Feiertag
Wie unser Leser jk mitteilt, brachte die Frankfurter Rundschau am 26.3.2021 einen Artikel von Arno Widmann über den neuen Feiertag in Italien: der 25. März wurde zum Dantetag erklärt. Tatsächlich hatte die italienische…
-
-
Velikovsky nachgeprüft
In den von Immanuel Velikovsky verwendeten Schriftquellen gibt es keinen kausalen Zusammenhang zwischen Kometen und Katastrophen.
-
Neuigkeiten im Jahr 2020
Die Aktualitäten der vorigen Jahre sind hier abrufbar: 2017 2018 2019 Dr. Dr. Paul C. Martin, früher Mitstreiter der Chronologiekritik, starb am 3. 4. 2020 im Alter von 80 Jahren neuer Beitrag: Wolfram…
-
Exkurs zur Datierung von Dantes Lebenszeit
Zur Frage „Wann lebte Dante wirklich?“ haben sich immer mehr Antworten gefunden, hier eine überraschende Feststellung: Dürer, der Nürnberger Maler, hat Dante verewigt.
-
Johnson: Aufstieg der englischen Kultur
Edwin Johnson (1842-1901) stellte die späte Entstehung der christlichen Schriften fest.
-
Dantes Zeitstellung in einem Kommentar von 1546
Dantes Lebensdaten (1265-1321) haben mich auch nach den bisherigen vier Beiträgen nicht ruhen lassen, ich gehe dem chronologischen Problem der um zwei Jahrhunderte versetzten italienischen Jahreszahlen zwischen 13. und beginnendem 16. Jh. weiter nach.…
-
Leo Wiener – Pionier auf halbem Wege
Ein Buch auf, das sehr wohl in unser Arbeitsgebiet paßt, doch seltsamerweise von niemandem bisher in diesem Zusammenhang zitiert wurde: Leo Wiener (1920): Contributions towards a History of Arabico-Gothic Culture; vol. III: Tacitus'…
-
Wolfram Zarnack – eine Würdigung
Inhalt dieses Beitrags: Kurze Vita Wolfram Zarnack. Er bewertet Wilhelm Kammeier: Rom war bis 1400 AD nur ein Trümmerhaufen. Fragment unseres Buchprojektes Jesus. Zarnacks sprachanalytische Ausführungen. Polsprung, Zarnacks Veröffentlichungen und hier verwendete Literatur.
-
Priester oder Priesterinnen? Weder – noch!
Es geht hier nicht um das aktuelle Sprachproblem der Frauenbefreiung. Gemeint ist auch nicht die Besonderheit der Kybele-Priester, die sich zu Ehren ihrer Göttin selbst entmannten. Die Frage ist ernstgemeint: Wer schuf unseren…
-
Nachruf auf Dr. Hermann Detering
Der Theologe Hermann Detering, der tapfere Skeptiker und Verneiner der Historizität Jesu (in diesem Sinne Nachfolger von Bruno Bauer und Arthur Drews), Pfarrer in Berlin und Maler, ist am 18. Oktober 2018 seinem…